Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Platzhalter
März
Heute im Kino

Morgen im Kino

21:00 Uhr

The Alto Knights


Vom Feinsten!?!

Ich will alles. Hildegard Knef

„Der Knef beim Denken und unaufgeregten, klugen Sprechen zu zuschauen: schon dafür lohnt sich dieser Film.“ (critic.de) ...


.dok

Dokumentarfilme zum Lauf der Zeit

 

Bevor Filme begannen mit Schauspielern Geschichten zu erzählen, waren alle Filme Dokumentarfilme. Natürlich war das Staunen über die gefilmte Realität bald vorüber und der Dokumentarfilm wurde von fantastischen filmischen Fiktionen abgelöst und überholt. Bis Robert J. Flaherty 1920 den ersten abendfüllenden Dokumentarfilm drehte: „Nanuk, der Eskimo“.

Fortan trieb das Genre Dokumentarfilm immer neue Blüten: ethnografische Film, Naturfilme, Kriegsfilme, Kulturfilme, politische Berichte, Wochenschauen, Propagandafilme, Direct Cinema, Tierfilme, Essayfilme und Mockumentaries. Nicht immer zog das Publikum mit und erst um die Jahrtausendwende erweckte Michael Moore mit seinen provozierenden Dokumentationen erneut das Interesse an der dokumentarischen Filmform.

Seitdem finden Jahr für Jahr immer mehr Dokumentationen den Weg auf die Kinoleinwand. Wir waren von Anfang an mit dabei und kennzeichnen die Dokumentarfilme in unserer Monatsübersicht mit dem Logo „.dok“ . Achten Sie mal darauf! Nichts ist spannender, verrückter, interessanter als die Realität! Auch im Dokumentarfilm!

Ich will alles. Hildegard Knef

2025 Deutschland

Regie: Luzia Schmid

Länge: 102 Min.

FSK 12 - freigegeben ab 12 Jahren

„Der Knef beim Denken und unaufgeregten, klugen Sprechen zu zuschauen: schon dafür lohnt sich dieser Film.“ (critic.de)


mehr erfahren ...


Läuft am
Do, den 03.04. um 18:30 Uhr
Fr, den 04.04. um 18:30 Uhr
Sa, den 05.04. um 18:30 Uhr
So, den 06.04. um 18:30 Uhr
Mo, den 07.04. um 18:30 Uhr

Die Unbeugsamen 2

2024 Deutschland

Regie: Torsten Körner

Länge: 105 Min.

FSK 6 - freigegeben ab 6 Jahren

Nach „Die Unbeugsamen“, der Doku über die Westdeutschen Politikerinnen der ersten Generation, nun der ungleich interessantere Blick auf die „andere“ Seite: 15 Frauen aus allen Gesellschaftsbereichen, von der Künstlerin bis zur `Heldin der Arbeit`, berichten über ihr Leben in der DDR.


mehr erfahren ...


Läuft am
Mi, den 09.04. um 14:30 Uhr


Barrierefreiheit
Anschrift
Casablanca Filmtheater- und Gaststätten-GmbH
Wagstraße 4a
97199 Ochsenfurt

Tel 09331-5441


Schnellübersicht