Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Platzhalter
April
Vom Feinsten!?!

Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles

Ein cineastisch-kulinarisches Schmankerl! Alle Sinne werden im Casablanca am Dienstag, 20. Mai 2025 ab 19 Uhr verwöhnt! Das Marktbreiter Restaurant ALTER ESEL stellt sich und seine Philosophie vor und bietet zur Einstimmung auf den Film kleine kulin ...


Der Meister und Margerita


Der Meister und Margerita

2024 Russland/Kroatien

Regie: Michael Lokschin

Darsteller: August Diehl, Julia Snigir, Jewgeni Tsyganow, Claes Bang, Juri Kolokolnikow

Länge: 157 Min.

FSK 12 - freigegeben ab 12 Jahren

Kurzfilm: Bloody Mary


Diese Verfilmung des gleichnamigen Kultromans von Michael Bulgakow (geschrieben in den späten 1920er Jahren im stalinistischen Russland, erstmals 1967 veröffentlicht) war nicht nur der aufwendigste und teuerste russische Film der Neuzeit, sondern auch an den Kinokassen ein echter Blockbuster: Millionen Russen strömten 2024 in die Kinos, um sie zu sehen. – Moskau in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Gerade hat der namenlose Schriftsteller sein Stück über Pontius Pilatus zurückziehen müssen. Zu viel Jesus, zu viel Christentum. Die Proben werden abgebrochen, der Autor fliegt aus dem Schriftstellerverband. Aus dem Nichts taucht ein schwarz gekleideter Mann in Moskau auf, der sich als Volant vorstellt: der Teufel höchstpersönlich. Volant ermuntert den Schriftsteller, nur Meister genannt, zusammen mit seiner Geliebten Margarita ein Stück über sein Schicksal zu schreiben. Es wird ein Roman über das teuflische Treiben im stalinistischen Moskau, voller bizarrer Fantasy, philosophischer Exkurse und grotesker Satire. Margarita wird zur Hexe und der Teufel lässt Köpfe rollen … - Während die Liebesgeschichte zwischen Margarita und dem Meister den roten Faden der Erzählung bildet, entfaltet sich ein bitterböses, überbordendes Satyricon des politischen Treibens in Russland. Musical Nummern, sprechende Katzen, orgiastische Partys und rollende Köpfe illustrieren die Dekadenz der Apparatschiks. – „Allegorie und beißende Satire über das zeitgenössische Russland. Eine überbordende, exzentrische, exzessive Verfilmung eines der berühmtesten Romane des 20. Jahrhunderts.“ (filmstarts.de)

Läuft am:

Do, den 29.05. um 19:30 Uhr
Fr, den 30.05. um 19:30 Uhr
Sa, den 31.05. um 19:30 Uhr
So, den 01.06. um 19:30 Uhr

Trailer

Barrierefreiheit
Anschrift
Casablanca Filmtheater- und Gaststätten-GmbH
Wagstraße 4a
97199 Ochsenfurt

Tel 09331-5441